Damit soll, laut Aussage von Seiten Ubisofts, den Entwicklern von Rainbow Six Siege, bald Schluss sein im spieleeigenen Chat. Demnach soll Spielern, die sich unangemessen verhalten und andere mit ihrer Wortwahl beleidigen oder gar bedrohen, Sperren von bis zu 15 Tagen blühen, je nach Schwere und Häufigkeit der Äußerungen sogar dauerhaft der Zugang zu Onlinepartien verweigert werden.
Diese Nachricht dürfte viele Spieler erfreut haben. Das Internet und demzufolge auch Onlinespiele befinden sich keinesfalls in einem rechtsfreien Raum – und doch wird man das ein oder andere Mal mit privaten Nachrichten konfrontiert, die einem das Spieleerlebnis ein wenig vermiesen. Klar, man kann selbst aktiv werden und den betreffenden Spieler einfach selber sperren, doch irgendwie bleibt ein seltsames Gefühl. Ist es den Entwicklern letzten Endes egal, wenn die Konsumenten ihrer Produkte ohne großartige Folgen beleidigt werden?
Sexistische und homophobe Aussagen sollten genauso wenig Platz in Spielechats haben wie rassistische Parolen, denn klar ist: Beim Spielen steht der Spaß (okay, auch der Highscore und das Ranking und die Wummen und das Loot…) im Vordergrund. Nur, wie genau soll dies bei einem so beliebten Spiel kontrolliert und in Zukunft auch unterbunden werden?
Ausbau des Verhaltenskodex
Gegen den allgemeinen Verhaltenskodex, welcher im Mai 2016 veröffentlicht wurde, verstoßen alle Äußerungen, die als anzüglich, belästigend, beleidigend, bedrohend, ethisch anstößig, gefährlich, hasserfüllt, illegal, rassistisch, rufschädigend, sexistisch, oder vulgär betrachtet werden. Dies bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung, sollte man meinen, da das Einhalten eines solchen Verhaltenscodex ebenfalls für ein friedliches Miteinander im Real Life beiträgt. Das Vorgehen gegen solch unangebrachtes Verhalten ist also nicht neu im Hause Ubisoft, es wird nun allerdings ausgebaut.
Ziel der Entwickler ist es, Spieler zu sperren, die bereits des Öfteren mit beleidigenden Äußerungen aufgefallen sind und diesen einen virtuellen Platzverweis zu erteilen. Das heißt also für mich als Spieler: Beschimpfe ich jeden, der mich besiegt auf die übelste Art und Weise oder versuche ich in einer Tour, vermeintlich weibliche Spieler anzugraben, wird mir der Zugang zu Online-Partien verwehrt und ich erhalte eine nette Nachricht, in der ich auf mein “toxisches Verhalten” hingewiesen werde.
Des Weiteren sei das Kommunikationssystem, laut Forums-Moderator, nicht zwingend auf Beschwerden angewiesen, diese würden allerdings dafür sorgen, dass man einen Spieler, der solch unerwünscht “toxisches Verhalten” an den Tag legt, schneller sperrt. Wie genau das System jedoch beleidigendes Verhalten erkennen soll, wurde nicht erklärt. Bleibt abzuwarten, ob sich keine Fehler einschleichen und man letzten Endes nicht sogar nachweisen muss, dass man grundlos gesperrt wurde.
Verbesserung der Ingame Atmosphäre
Die neue Regelung macht klar: Ubisoft liegt das Miteinander seiner Spieler am Herzen und möchte ihnen eine angenehme Atmosphäre innerhalb des Spiels bieten. Auch wenn es sich dabei um einen Shooter handelt. Oder – vielleicht sogar gerade deshalb? Manch ein Spieler vergisst im Rausch des Gemetzels vielleicht, dass am anderen Ende gar kein virtueller Pixelhaufen in Menschenform sitzt, sondern ein ebenfalls lebender und fühlender Mensch. Ein wenig weiter Gedacht: Eventuell trägt diese neue Regelung für das allgemeinen Miteinander sogar dazu bei, dass hartgesottene Höflichkeitsmuffel ja eventuell ihre Umgangsformen überdenken? Die Super-Nanny kann also einpacken, überlasst Ubisoft die verspätete Erziehung!
Neues Sperrsystem bereits ab dieser Woche
Nun liegen die Nerven bei dem ein oder anderen Gamer sicher blank. Wortwahl-Überwachung im Chat? Darf ich nicht mehr fluchen? Muss ich von nun an mein Mikrofon auf “stumm” stellen, während ich gedankenverloren vor mich hin zocke?
Wer schon länger Online-Spiele wie Rainbow Six Siege suchtet, muss nun aber nicht über Nacht seinen kompletten Ingame Wortschatz auf den Kopf stellen. Wir können euch beruhigen: Das Wort “Fuck” bleibt, genauso wie ähnliche Worte, von dieser Regelung verschont. Das neue Sperrsystem soll lediglich für einen besseren Umgang miteinander sorgen. Jeder Mensch flucht eben nun einmal, die einen mehr, die anderen weniger. Den Entwicklern ist bestens bewusst, dass während des Spieles durchaus einmal vor Frust oder Enttäuschung ein Schimpfwort fällt.
Anreiz für andere Entwickler?
Das Konzept zum neuen Sperrsystem macht durchaus neugierig. Spannend bleibt, ob der gewünschte Effekt auch eintritt und die gemeinsamen Partien in Zukunft tatsächlich eine bessere Atmosphäre und ein gesitteteres Miteinander erwartet. Denn es ist definitiv kein Geheimnis, dass eine fehlende Face-to-Face Kommunikation, wie sie beim Online-Gaming der Fall ist, dazu beiträgt, im Mitspieler keinen realen Menschen zu sehen. Und dies kann leider dafür sorgen, dass Hemmungen und Zurückhaltung verloren gehen. Ob die Ankündigung von Seiten Ubisofts vielleicht sogar die Entwickler anderer Onlinespiele inspiriert? Es wäre wünschenswert. Wir erwarten mit Spannung erste Ergebnisse.
Weitere News
Heutzutage in der moderne und digitalen Welt können wir nicht nur in den Kinos, sondern auch 3D in Form von Spielen Zuhause genießen. Doch welche Hardware benötigt man, um ein optimales 3D Spielerlebnis zu haben? Im nachstehenden Text wollen wir...
Kärnten und Oberösterreich werden Verschärfungen an ihren Sportwetten und Glücksspiel Gesetzen durchführen. Die Regierung des österreichischen Bundeslandes Kärnten will durch bestimmte Änderungen dem wachsenden illegalem Glücksspiel entgegen...
Die Welt des Online-Casinos wächst zunehmend und so wird auch der Wettbewerb immer größer, sowohl Unternehmen als auch unter Spielern, die versuchen, die finanziellen Vorteile zu nutzen. Die Spieler suchen nun nach Vorteilen in Form von...
Anime Fans kennen das Unternehmen Crunchyroll schon seit Jahren. Das Unternehmen ist bekannt für sein Anime-Streaming, hat sich aber in den letzten Jahren auch auf andere Märkte konzentriert. Eines der Interessantesten dürften die Videospiele...
Habt Ihr Euch schon immer gefragt, welche Spiele auf Steam besonders häufig gezockt werden? Durch ein versehentliches Datenleck bei Valve war es Beobachtern möglich, extrem genaue Daten zu generieren, um die Gesamtzahl an Spielern für Tausende von...
Gaming als Hobby gibt es in vielen verschiedenen Varianten: Vom Casual Gamer, der nur ab und zu auf dem Smartphone spielt, über den regelmäßigen Zocker, bis hin zu den richtigen Hardcore-Spielern, die jeden Monat sehr viel Geld für ihr Hobby und...
Das Spiel “Call of Duty: Warzone” wurde sehr schnell zu einem großen Teil des Geschäfts von Activision. Mit über 80 Millionen Spielern ist das Free.To-Play-Battle-Royale-Spiel die größte Call of Duty-Sache, die gerade läuft. Im ersten Jahr...
Das Mobiltelefon hat sich vom schnurlosen Telefon mit SMS Funktion zum allseits beliebten Smartphone mit der Möglichkeit des Aufbaus einer drahtlosen Internetverbindung entwickelt. Bestimmt bist auch du im Besitz eines solchen High-End-Geräts und...
Computerspieler, egal ob auf dem PC oder an der Spielkonsole, haben im Jahr 2018 eine Menge guter Gründe zum Feiern gehabt. Bereits im Januar 2018 gab es auf der CES in Las Vegas die ersten Highlights für neue Gaming-Hardware und anstehende Spiele...
Slots gibt es wie Sand am Meer. Doch einige Slots sind anders als die anderen. Es gibt Mittelmaß und Top Slots. Diese sind Dauerbrenner in allen Onlinecasinos weltweit. Was zeichnet diese herausragenden Slots mit Top Rating aus? Welche Features...