Kärnten und Oberösterreich werden Verschärfungen an ihren Sportwetten und Glücksspiel Gesetzen durchführen. Die Regierung des österreichischen Bundeslandes Kärnten will durch bestimmte Änderungen dem wachsenden illegalem Glücksspiel entgegen wirken. Sie erhoffen sich durch, eine Vergrößerung der Kontrollmöglichkeiten dies in den Griff zu bekommen. Auf die Wettbüros und Casinos kommen verschiedene Veränderungen zu. Zum einen müssen sie potentiell Suchtgefährdeten Beratungsgespräche anbieten. Außerdem sind sie dazu verpflichtet, in einem elektronischen Wettbuch sämtliche Daten ab zu speichern. Am 1. Januar 2017 tritt das Kärntner Gesetz in Kraft. Ein vergleichbares Gesetz gilt in Oberösterreich, dieses wurde schon am 1. Dezember 2016 verabschiedet.
Überblick über alle Änderungen des Glücksspielgesetzes
Live-Wetten sind ab sofort illegal. Ab dem in Kraft treten des neuen Gesetzes ist es verboten, Sportwetten während eines laufenden Sportereignisses auf dessen Ereignisse zu tätigen. Das heißt es darf nur auf das Endergebnis oder auf das Zwischenergebnis eines solchen Ereignisses gewettet werden. Außerdem müssen die Büros Nachweise über ihre Zuverlässigkeit und Bonität bringen. Des Weiteren ist es zum 1. Januar untersagt, Wetten zu tätigen, welche eine Verletzung der Menschenwürde darstellen.
Einführung von Wettbuch und Wettkarten
Sobald ein Spieler eine Wette mit mehr als 70 € Einsatz abschließen will, muss das Wettbüro aufgrund der neuen Regeln, eine Weltkarte ausstellen. Die Karte sowie das elektronische Buch, sollen für ein sicheres und nachvollziehbares Glücksspiel sorgen. Ebenfalls werden Ausweiskontrollen für Jugendliche vorgeschrieben. Damit sichergestellt ist, dass nur Volljährige am Spiel teilnehmen können.
Behörden erhalten mehr Handlungsspielraum
Schon im Jahr 2015 wurde das Gesetz vom Landtag in Kärnten beschlossen. Aber durch große Kritik zogen sich die Verhandlungen bis zum 1. Dezember 2016 hin. Die Regularien gelten zu den härtesten in Österreich und treten ab 1. Januar 2017 in Kraft.
Der Kampf gegen illegale Glücksspielautomaten in Kärnten zieht sich schon über mehrere Jahre hinweg. Trotz der Tatsache, dass nur drei Glücksspielbetreiber eine Genehmigung besitzen, gibt es unzählige illegale Automaten. Die Behörden versuchen durch groß angelegte Kontorollen dieses Problem in den Griff zu bekommen. Mit Hilfe des neuen Gesetzes sollen die Kärntner Behörden mehr Befugnisse bekommen. Beispielsweise sind dann die Kontrolleure befugt, auch die Wettbüros zu betreten. Außerdem wird das Budget auf 100 000 Euro pro Jahr angehoben.
Anordnung von Beratungsgesprächen
Eine weitere Neuerung sind die Beratungsgespräche. Diese sollen die Anzahl der Spielsüchtigen in Kärnten drastisch senken. Wenn ein Spieler auffällig wird, durch übermäßiges spielen oder andere Merkmale für eine Sucht, muss ihm ein Beratungsgespräch empfohlen werden. Ist nach einer gewissen Zeit immer noch keine Besserung zu sehen, muss eine Sperrung durchgeführt werden. Glücksspielereiber mit mehreren Wettlokalen sind sogar dazu verpflichtet einen eigenen Suchtberater einzustellen. Der Aufgabenbereich besteht aus Vorsorge und der Bekämpfung von Problemen die im Zusammenhang mit der Sucht stehen. Jedoch ist noch unklar wie genau die Gesetzes Änderung durchgesetzt wird. Allein in Kärnten gibt es ca. 5000 gefährdete und süchtige Spieler.
Meinungen zum strengen Gesetz
Das verschärfte Gesetz steht stark in der Kritik. Schon während der Verhandlungen wurden starke Bedenken geäußert. Vor allem aber bei den Betreiben trifft es auf großes Unverständnis. Sie argumentieren, dass es nicht ihre Aufgabe sei die Suchtprävention und die Kotrollen durchzuführen. In ihren Augen versuche die Regierung diese Aufgaben an die Betreiber abzugeben. Die Firma Admiral Sportwetten wird aber trotzdem einen Suchtberater einstellen und versichern, dass sie eine Fachkundige und kompetente Beratungsperson einstellen werden. Auch tipp3 äußerte sich zu den Verschärfungen. Sie weigern sich die verpflichtenden Wettkarten und das angeordnete Wettbuch zu führen. Um das zu erreichen, werden sie Wetten ab 70 Euro nicht mehr zulassen. Laut dem Geschäftsführer hat sich dieses Verfahren schon in Oberösterreich bewehrt.
Die Betreiber in Kärnten wollen aber trotzdem nicht einsehen, warum sie für die Prävention zuständig seien sollen. Ihrer Meinung nach ist das Aufgabe des Staates oder der einzelnen Bundesländer. Außerdem argumentieren sie, dass eine Beratung geschäftsschädigend ist. Somit handelt ein eigener Suchtberater gegen das eigene Unternehmen.
Positive Meinungen zum Gesetz
Es gibt ebenfalls viele Befürworter der Änderungen. Zum Beispiel die Suchtberatungsstellen geben positives Feedback. Der Leiter der Suchtberatung Klagenfurt fordert sogar eine gesetzliche Gleichstellung von Sportwetten und Glücksspiel. Spielsüchtige sollen somit besser geschützt werden. Des Weiteren fordert er flächendeckende Kontorollen für das verschärfte Gesetz. Die Grünen verlangen sogar noch stärkere Verschärfungen. Sie fordern die Ausweitung der sogenannten Bannmeilen. In einer Bannmeile dürfen sich keine Glücksspiel- oder Wettlokale befinden. Diese müssen einen Abstand von 100 Metern zu Schulen, Bahnhöfen, Heimen, etc. einhalten. Die Grünen fordern aber eine weitere Ausweitung des 100 Meter Radius um die betroffenen Einrichtungen.
Weitere News
Spiele Urgestein Atari versucht sich auf dem Markt der Kryptowährungen mit dem Atari-Token. Flop oder Top - wir schauen es uns an....
Hast du schon von Jack Keane gehört? Das Abenteuerspiel versetzt dich in das späte 19. Jahrhundert und lässt dich die geheimnisvolle Insel Tooth Island erkunden, auf der sich seltsame Charaktere wie Doctor T. niedergelassen haben. Das klassische...
Es gibt einige Sachen, die die Sicherheit beim spielen beeinflussen und am Ende dafür sorgen, ein positives oder negatives Spielerlebnis zu haben. Im Artikel heute widmen wir uns genau diesem Thema....
Automatenspiele gehören wohl zu den beliebtesten Online-Genres aller Zeiten. Doch wie haben es die Slotgames eigentlich geschafft, weltweit so große Erfolge zu feiern? Zum einen lassen sie sich kostenlos testen und zum anderen begeistern sie auch...
Um die Pyramiden zu sehen, muss heutzutage niemand mehr zwingend ins Flugzeug steigen und nach Ägypten fliegen. Entweder schaltet man sich auf eine Webcam auf, die die Pyramiden zeigen oder man setzt sich an den Gamomat Spielautomaten "Magic Stone"...
Lange hat es gedauert, bis die Software AlphaGo der Google Tochter Deepmind einen menschlichen Gegner besiegt hat. 1997 gelang es schon dem IBM-Computer Deepblue, einen menschlichen Gegner im Schach zu besiegen. Go gilt als eines der kompliziertesten...
Zu Schulzeiten wurden wissenschaftliche Themen oftmals auf eher langweilige Weise vermittelt. Glücklicherweise schaffen Science Games Abhilfe und vermitteln wissenschaftliche Phänomene auf anschauliche und spannende Art und Weise. Da liegt es...
Schon seit 1905 gibt es in Las Vegas die bekannten Glücksspiele im Casino Bereich. Die Gegend ist den meisten Menschen auf der Welt eben wegen diesen bekannt. Funkelnde Lichter, schrille Sounds, eine Menge sonderbare Menschen sowie einzigartige...
Nicht nur Nostalgiker erinnern sich gerne an die 90er und beliebte Game Shows zurück. Diese waren ein Spaß für die gesamte Familie und auf dem heimischen Sofa fieberte man mit, ganz gleich, ob das Motto "Geh aufs Ganze!" hieß oder die Kandidaten...
Durch das neue Glücksspielgesetz, welches im Juli 2021 in Kraft treten wird, entstehen neue Möglichkeiten für Casino Anbieter. Im Fokus stehen dabei auch die Online Casinos ohne Lizenz, welche für Spieler gewisse Sicherheitsrisiken bergen....